Sekundarstufe II
Lernraum: | Lernen und Gesundheit digital |
Kurs: | Lernen und Gesundheit digital |
Buch: | Sekundarstufe II |
Gedruckt von: | |
Datum: | Dienstag, 21. Januar 2025, 21:42 |
Wer erfolgreich lernen möchte, muss sich konzentrieren können. Doch das ist gar nicht so einfach. Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, wie sie sich über einen längeren Zeitpunkt selbst so motivieren können, dass ihre Aufmerksamkeit auf die gerade anstehenden Aufgaben fokussiert wird.
Autorin: Vera Kaltwasser ist Oberstudienrätin und Qigong-Lehrerin mit Zusatzausbildung MBSR (USA). Sie entwickelte das Lernkonzept AISCHU, das Achtsamkeitsphasen in den normalen Schulunterricht integriert.
Wichtig: Bitte registrieren Sie sich, um diese Unterrichtsmaterialien nutzen zu können. Informationen zum Log-in-Prozess erhalten Sie hier.
Die Zeit der Vorbereitung auf das Abitur ist mit langen Sitzzeiten und auch mit Stress verbunden. Um Verspannungen vorzubeugen, ist Bewegung unerlässlich. Doch sie kommt in dieser Phase bei den meisten Schülerinnen und Schülern zu kurz. Diese Unterrichtsmaterialien zeigen, wie die Lernenden durch kleine Bewegungspausen entspannen und neue Kraft tanken können.
Wichtig: Bitte registrieren Sie sich, um diese Lerneinheit nutzen zu können. Informationen, wie Sie sich als Lehrer registrieren und Kursvorlagen nutzen können, erhalten Sie hier.
Wie können Jugendliche und junge Erwachsene in unserer heutigen digitalen Welt zu mehr Sport bewegt werden? Eine Antwort lautet: indem Bewegungskonzepte auf ihre Lebenswelt abgestimmt sind. Diese Unterrichtsmaterialien zeigen, wie man Smartphones in den Sportunterricht einbinden kann, um das Aktivitätsverhalten nachhaltig zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler produzieren mit ihren Smartphones oder Tablets ein motivierendes Fitnessvideo. Ansprechende Partner-Kräftigungsübungen, eine individuelle Betreuung über das Lehrer-Schüler-Forum sowie ein Wettbewerb sollen zusätzliche Anreize schaffen. Anhand dieser interaktiven Aufgaben setzen sich die Schülerinnen und Schüler außerdem mit Motiven und Motivationen zum Sporttreiben auseinander.
Wichtig: Bitte registrieren Sie sich, um diese Lerneinheit online nutzen zu können. Informationen, wie Sie sich als Lehrer registrieren und Kursvorlagen nutzen können, erhalten Sie hier. Die Unterrichtsmaterialien stehen auch als PDF zum Download zur Verfügung (siehe Downloadbox auf der Startseite).