Sicherheit in Schule und Ausbildung
Lernraum: | Lernen und Gesundheit digital |
Kurs: | Lernen und Gesundheit digital |
Buch: | Sicherheit |
Gedruckt von: | |
Datum: | Dienstag, 5. November 2024, 18:20 |
Ob in der Schule oder in der Berufsausbildung: Verantwortungsvolles und sicherheitsbewusstes Handeln sind eine wesentliche Voraussetzung sowohl für die eigene Gesundheit und Sicherheit als auch für die der Mitschülerinnen und Mitschüler. Doch oftmals schätzen Kinder und junge Erwachsene Gefahren, die von ihren Handlungen ausgehen, falsch ein: Allein 2018 gab es mehr als 800.000 meldepflichtige Schulunfälle in Deutschland. Daher ist es wichtig, die Schülerinnen und Schüler möglichst früh für den Sicherheitsaspekt ihres Handelns zu sensibilisieren – ein wichtiges Anliegen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Die Herausforderung für die Lehrkräfte liegt häufig darin, das Thema „Sicherheit“ für die Schülerinnen und Schüler ansprechend zu vermitteln. Denn sonst bleibt das Gelernte nicht im Kopf und der Sicherheitsaspekt auf der Strecke. Daher setzen diese Unterrichtsmaterialien der gesetzlichen Unfallversicherung auf die Medienkompetenz der jungen Leute und bringen Ihnen das Thema Sicherheit mit Kreativität, Spaß und Motivation nahe.
Die einzelnen Unterrichtseinheiten zum Thema „Sicherheit“ im Digitalen Lernraum finden Sie oben in der blauen Menüleiste und rechts unter „Aufbau“.
Zum experimentellen naturwissenschaftlichen Unterricht gehört immer auch die Sicherheitserziehung. Jugendliche dafür zu motivieren, ist oft nicht einfach. Diese Unterrichtsmaterialien führen die Lerngruppe der „Digital Natives" mit Spaß und Motivation an die Sicherheitsthematik heran: Im Vordergrund stehen Stop-Motion-Videos, die die Schülerinnen und Schüler selbst produzieren. Bild für Bild stellen sie so Gefahrensituationen im Chemieunterricht nach und erarbeiten neue Situationen, in denen die Figuren sicherheitsgerecht handeln. Im Anschluss reflektieren sie die in ihren Videos dargestellten Verhaltensweisen, indem sie allgemeingültige Sicherheitsregeln für das Klassen-Wiki ableiten.
Autorinnen: Natalie Mann, Studienrätin im Fachgebiet Chemie, setzt sich sehr für die Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern ein und lässt ihre Klassen immer öfter auch mit dem Tablet arbeiten. Ein besonderes Anliegen von Dr. Elke Frenzel, Aufsichtsperson bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern, ist praktisches Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht verbunden mit Sicherheitsbewusstsein.
Das Thema des JWSL-Präventionsjahres 2022/23 ist der Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen – kurz SRS.
Das Motto lautet: Watch out! – Null Stolpern, Rutschen, Stürzen.
Ein wichtiges Thema - berufsübergreifend:
Unfälle durch Stolpern, Rutschen oder Stürzen, kurz SRS-Unfälle genannt, führen die Unfallstatistik der Arbeitsunfälle an (Quelle: Bericht der DGUV zum Arbeitsunfallgeschehen 2020, S. 11). Daher ist es wichtig, junge Erwachsene und Auszubildende frühzeitig für dieses Thema zu sensibilisieren. Auch, weil SRS-Unfälle nicht nur ältere, weniger mobile Menschen betreffen: Aktuelle Studien zeigen, dass sich junge Menschen immer weniger bewegen, ihre körperliche Fitness daher schwächer ausgebildet ist als noch bei Generationen vor ihnen – ein Hauptgrund dafür, warum Stürze bei jüngeren Erwachsenen zunehmen.
Im JWSL-Unterrichtskonzept lernen Auszubildende in 16 Modulen mit verschiedenen Schwerpunkten Maßnahmen kennen, mit denen SRS-Unfälle vermieden werden können. Einige dieser Module haben wir hier im Digitalen Lernraum der DGUV als E-Learnings umgesetzt. Alle anderen Module sowie vertiefende Informationen zum Jahresthema, den JWSL-Kreativwettbewerb und das Quiz als Preisausschreiben finden Sie auf: www.jwsl.de
Sie möchten mehr über das Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ erfahren? Dann informieren Sie sich hier!
Wer eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin oder zum Kfz-Mechatroniker beginnt, auf den wartet sowohl im Unternehmen als auch im Werkstattunterricht eine Sicherheitsunterweisung. Je nach Aufgabenbereich wiederholt sich diese Unterweisung mindestens einmal im Jahr. Das kann für die Auszubildenden schnell monoton werden, gerade wenn sie bei der Erarbeitung sicherheitsrelevanter Regeln nicht mit einbezogen werden.
Damit Spaß und Motivation nicht zu kurz kommen, erarbeiten sich die Auszubildenden in dieser Unterrichtseinheit die Sicherheitsregeln selbstständig: Mit Smartphones oder Tablets produzieren sie Stop-Motion-Videos über typische Gefahrensituationen in Kfz-Werkstätten und den richtigen Umgang mit diesen Situationen. Dabei reflektieren sie ein angemessenes sicherheitsgerechtes Verhalten.
Die Materialien enthalten zahlreiche Beispiele aus der Praxis mit Musterlösungen und umfangreichem Bildmaterial für die Videos. Darüber hinaus stehen die Unterrichtsmaterialien als PDF zum Download für den Offline-Einsatz in der Schule zur Verfügung (siehe Downloadbox auf der Startseite).
Autorinnen: Karen Guckes-Kühl und Anna Nöhren sind Redakteurinnen für das Schulportal Lernen und Gesundheit. Sie wurden fachdidaktisch beraten von Frank Knöll, Burkhard Schaefer und Ralf Siebecker der Berufsbildenden Schule Bad Dürkheim.
Das Thema des JWSL-Präventionsjahres 2023/24 ist Erste Hilfe.
Das Motto lautet: Erste Hilfe? – Ehrensache
Ein wichtiges Thema - berufsübergreifend:
Erste Hilfe rettet Leben! Schon in den ersten Minuten nach einem Unfall oder einer Notsituation kann man mit einfachen Mitteln entscheidend helfen. Auszubildende müssen wissen, was bei einem gesundheitlichen Notfall oder einem Unfall zu tun ist – im Betrieb, in der Schule oder im privaten Umfeld. Denn Unfälle können sich überall ereignen. Ziel des JWSL-Präventionsprogramms „Erste Hilfe? Ehrensache!" ist es, Auszubildende schon zu Beginn ihres Berufslebens zu befähigen, bei einem Erste-Hilfe-Einsatz selbstsicher zu agieren – ob bei einem kleineren Einsatz oder einem Notfall. Sie erfahren, an wen sie sich in Betrieb oder Schule im Ernstfall wenden können und wie sie verantwortungsvoll handeln. Dank der Auseinandersetzung mit dem Thema „Erste Hilfe" entwickeln sie Mut, in einer realen Erste-Hilfe-Situation beherzt einzugreifen.
Die zehn Module dieses JWSL-Unterrichtskonzepts bieten Ihnen Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht nach modernsten didaktischen Maßstäben: Authentische Beispiele aus der Arbeits- und Lebenswelt der Auszubildenden und interaktive Aufgaben ermöglichen Ihnen die nachhaltige Vermittlung des lebenswichtigen Themas „Erste Hilfe".